#DUBISTDIEANTWORT: Wie alles begann
Immer wieder lassen solch übergriffe Fragen Frauen an ihren Lebensplänen zweifeln und können sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein auswirken.Besonders Fragen, die sich um die Periode, das erste Mal, den Beziehungsstatus, das Kinderkriegen und die Menopause drehen, werden dabei von der Mehrheit der Frauen als unangenehm und unangebracht wahrgenommen.
Egal ob aus Neugierde oder mangelnder Sensibilität, die Fragen üben bei den betroffenen Frauen Druck aus, den Vorstellungen anderer entsprechen zu müssen. So bemerkt eine der befragten Frauen: „Ich habe das Gefühl, andere erwarten von mir immer für jeden alles richtig zu machen.“
Dabei decken sich die gesellschaftlichen Erwartungen nicht unbedingt mit den Zielen und Wünschen, die die Frauen oft für ihr eigenes Leben haben. Während zum Beispiel 41 % der befragten Frauen angeben, dass die Gesellschaft von ihnen erwartet, für ihre Familie die eigene Karriere zu opfern, wären nur 7 % der Befragten tatsächlich bereit dazu, dies zu tun.
Deshalb möchte ALWAYS mit der Kampagne #dubistdieantwort auf vorhandene gesellschaftliche Erwartungshaltungen gegenüber Frauen aufmerksam machen und ihnen zeigen, dass sie sich von diesen nicht verunsichern lassen müssen.
1/4