Die Periode ist in erster Linie mit der Menstruationsblutung verbunden, die regelmäßig etwa jeden Monat auftritt. Dies ist zugegebenermaßen eine ziemliche Vereinfachung und der ganze Prozess ist etwas komplizierter. Was also ist die Menstruation, wie lange dauert sie in der Regel und wie läuft die Regelblutung ab? Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Periode, die dir dabei helfen, dieses Phänomen besser zu verstehen.
Du fragst dich, was die Menstruation ist und was du darüber wissen solltest? Die Menstruation oder Periode ist ein physiologischer und völlig natürlicher Prozess, bei dem sich das Innere der Gebärmutter abschält. Das Ergebnis dieses Phänomens ist die Menstruationsblutung, die fast jeden Monat auftritt. Die Veränderung des Epithels wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die am Ende jeder Regelblutung auftreten. Während dieser Zeit nimmt die Ausschüttung von Östrogen und Progesteron, den weiblichen Hormonen, ab, die für die Empfängnis und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich sind. Was ist eine Periode und welche Bedeutung hat die Menstruation? Das Ziel des gesamten Prozesses ist es, die Gebärmutter auf die Aufnahme einer befruchteten Eizelle vorzubereiten.
Die Antwort auf die Frage, wann die Periode beginnt, ist nicht eindeutig. Es ist nicht möglich, einen starren Zeitrahmen anzugeben, da jedes Mädchen in einem individuellen Rhythmus reift. Man geht davon aus, dass die erste Menstruation meist zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr auftritt. Es ist jedoch nicht verwunderlich, wenn die Menstruationsblutung im Alter von 9 oder 15 Jahren auftritt.
Kann man vorhersagen, wann die Periode beginnt, und worauf muss man achten? Die Pubertät beginnt mit der Vergrößerung der Brustdrüsen und dem Auftreten von Schamhaaren. Dann beginnt das Mädchen schnell zu wachsen und ihr Körper verändert langsam seine Proportionen. Unter dem Einfluss der hormonellen Veränderungen kann auch die für diesen Lebensabschnitt charakteristische Pubertätsakne auftreten. In der nächsten Phase der Pubertät werden die Brüste und die Hüften voller, und alsbald sollte die erste Regelblutung auftreten.
Die erste Menstruation ist nicht nur ein sehnlichst erwarteter, sondern oft auch ein angstbesetzter Moment im Leben einer jeden jungen Frau. Keine Sorge, es ist ganz normal, dass dir alle möglichen Fragen zur Periode durch den Kopf gehen. Eine davon ist vielleicht auch, wie die Menstruation aussieht. Fragst du dich, was dich eigentlich erwartet?
Während der ersten Menstruationsphase kann es zu Unwohlsein kommen, verbunden mit Stimmungsschwankungen und Unterleibsschmerzen. Manchmal ist auch eine unangenehme Empfindlichkeit der Brüste und eine leichte Vergrößerung der Drüsen in diesem Bereich zu beobachten. Normalerweise wirst du nach ein paar Tagen helle oder leicht braune Blutflecken auf deiner Unterwäsche bemerken. Die Blutungsmenge während der Periode beträgt normalerweise nicht mehr als 80-100 ml. Die erste Blutung kann jedoch deutlich geringer ausfallen und es kommt auch vor, dass ihr eine kleine Schmierblutung vor der Periode vorausgeht.
Du weißt bereits, was eine Periode ist, warum sie auftritt und wie die Blutung normalerweise aussieht. Nun wollen wir uns der Frage zuwenden, wie lange eine Periode dauert. Die Dauer der Blutung ist eine individuelle Angelegenheit und Abweichungen von der Norm sind sehr häufig. Man geht davon aus, dass die Periode in der Regel zwischen 3 und 7 Tagen dauert, wobei die Blutung mit der Zeit weniger stark wird und in Schmierblutungen übergeht. Wenn die Blutung viel länger dauert oder du dir Sorgen über eine übermäßige Menge an Ausfluss machst, solltest du deinen Frauenarzt aufsuchen.
Möchtest du genau wissen, wann deine Periode einsetzt und wie lange deine Menstruation dauern kann? Dabei hilft dir der Online-Periodenkalender.
Die Regelblutung beginnt am ersten Tag der Blutung und endet kurz vor der nächsten Blutung. Meistens stößt man auf die Information, dass der gesamte Prozess etwa 28 Tage dauert. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass jede Frau anders ist – man geht davon aus, dass ein normaler Zyklus zwischen 21 und 35 Tagen dauern sollte. Aber nicht nur die Länge der Periode ist wichtig, sondern auch die Regelmäßigkeit. Denke auch daran, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn deine Periode am Anfang nicht systematisch auftritt. Das ist für junge, reifende Frauen ganz natürlich.
Dabei geht es jedoch nicht nur um das Einsetzen der Blutung und ihr Aufhören. Die Bedeutung der Menstruation ändert sich im Laufe der Zeit, daher gibt es mehrere Menstruationsphasen:
Für das Ausbleiben der Menstruation gibt es in der Regel zwei Gründe: eine Schwangerschaft oder die Menopause. Dies sind jedoch nicht die einzigen Gründe, die zum Ausbleiben der Regelblutung führen können. Häufige Gründe sind:
Mehr Informationen über das Ausbleiben der Menstruation.
Fragen zur Periode sind normal – du bist nicht allein. Hier sind einige Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Jedes Mädchen hat irgendwann Fragen zu seiner Periode. Dabei kann die Pubertät an sich ja schon ziemlich verrückt sein — du solltest dir also nicht noch obendrein Gedanken um deine erste Periode machen müssen.
Hier einige häufig gestellte Fragen und deren Antworten. Vielleicht helfen sie dir, mit den Veränderungen deines Körpers besser umgehen zu können.
Einfach ausgedrückt: Während der Periode wird Gewebe abgestoßen, das nicht mehr benötigt wird. Dieses Gewebe stammt aus der Gebärmutter. Das ist der Teil des weiblichen Körpers, in dem sich ein Baby (Fötus) entwickeln kann. Ungefähr einmal pro Monat wird die Schleimhaut der Gebärmutter dicker und bereitet sich so auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vor, falls die Frau schwanger wird. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, stößt der Körper die Schleimhaut als Blut ab. Dieser monatlich wiederkehrende Prozess wird als Menstruation oder Periode bezeichnet.
Wenn ein Mädchen also seine Periode bekommt, scheidet der Körper kleine Mengen Blut und nicht mehr benötigtes Gewebe aus. Das ist ein natürlicher, normaler Körperprozess bei allen Frauen und Mädchen.
Wenn es passiert, wirst du nicht viel spüren. Möglicherweise merkst du es gar nicht, wenn das Gewebe und Blut ausgestoßen wird. Wenn deine Periode beginnt, fühlst du, dass es in deinem Intimbereich etwas feucht wird, möglicherweise siehst oder spürst du ein paar Tropfen Blut in deiner Unterwäsche.
Eigentlich nicht. Erst wenn die Menstruationsflüssigkeit in Kontakt mit Luft kommt, beginnt sie zu riechen. Wenn die Menstruationsflüssigkeit bereits innerhalb der Vagina aufgesaugt wird, z. B. durch einen Tampon, und somit nicht mit Luft in Kontakt kommt, sollten keine Gerüche entstehen. Wenn du dir Sorgen machst, kannst du deine Binden oder Tampons häufig wechseln, um dich wohler zu fühlen.
Die Menstruation selbst tut nicht weh. Manche Mädchen oder Frauen bekommen allerdings Krämpfe oder haben andere Symptome während ihrer Periode, die unangenehm sein können. Das ist normalerweise aufgrund von Hormonen, die dein Körper während der Menstruation freisetzt. Diese bewirken, dass sich deine Gebärmutter zusammenzieht, damit sie die Schleimhaut abstoßen kann.
Viele Mädchen in deinem Alter stellen sich dieselben Fragen. Deine Mama ist eine der besten Informationsquellen, wenn du mehr über deine Periode wissen möchtest. Sprich ruhig mit ihr darüber. Sie wird dich verstehen, helfen und vielleicht kommt ihr euch dadurch ja noch näher. Wenn du dich trotzdem nicht dazu durchringen kannst, dann such das Gespräch mit einer Tante, der Mutter einer Freundin oder einer älteren Schwester.
Klar! An den Tagen der Periode ist es wichtig, sich frisch und sauber zu halten. Von daher ist es kein Problem, während der Periode zu baden oder zu duschen.
Deine Periode ist nichts, das dich von deinen alltäglichen Dingen abhalten sollte. Du kannst zur Schule gehen, im Haushalt helfen, deine Freunde treffen, Sport treiben und all die Dinge tun, die du sonst auch machst.
Tipp: Schau dir die Always Produkte an und suche dir das für dich passende heraus. Es muss zu deinem Lebensstil und deinen persönlichen Bedürfnissen passen.
Nein. Es sei denn, du sagst es ihnen. Möglicherweise bemerken andere Menschen an dir Stimmungsschwankungen (ein Symptom von PMS). Wenn sie etwas zu deiner Stimmung sagen, ist es allein deine Entscheidung, ob du ihnen den möglichen Grund mitteilen möchtest.
Die meisten Mädchen verlieren eine Viertel Tasse Menstruationsflüssigkeit (den größten Teil davon in den ersten paar Tagen). Aber mach dir keine Sorgen wegen des Blutverlusts, dein Körper wird ihn ganz schnell ausgleichen.
Sofern sie nicht schwanger sind, bekommen Frauen ihre Periode bis zur Menopause (die sogenannten Wechseljahre). Dann bekommen sie keine Menstruation mehr und können auch nicht mehr schwanger werden. Bei den meisten Frauen ist das ein paar Jahre vor oder nach ihrem 50. Geburtstag. Bei manchen früher, bei manchen später.
Da du nun weißt, was eine Periode ist, ist es an der Zeit, mehr über den Schutz während der Menstruationsblutung zu erfahren. Die Kategorie der Hygieneprodukte ist sehr breit gefächert, sodass du leicht die für dich richtige Lösung auswählen kannst. Die Informationen auf jeder Packung Binden und Slipeinlagen über Saugfähigkeit, Art und Größe erleichtern dir diese Aufgabe.
Zu Beginn der Menstruation lohnt es sich, saugfähige Binden zu kaufen, damit du dich frisch und wohl fühlst. Elastische Flügel bieten zusätzlichen Schutz für deine Unterwäsche, vor allem nachts oder bei körperlicher Aktivität. Am Ende der Menstruation wird der Ausfluss weniger stark sein und die Blutung kann in Schmierblutungen übergehen. In dieser Zeit geben dir dünne Damenbinden mehr Freiheit. Unabhängig von der Menstruationsphase solltest du daran denken, deine Binde oder Einlage regelmäßig zu wechseln und deinen Intimbereich richtig zu pflegen.
Die meisten Frauen, die regelmäßig menstruieren, berichten über keine größeren Probleme mit der Menstruation. Manchmal können jedoch bestimmte Umstände auftreten, bei denen es sich lohnt, einen Gynäkologen aufzusuchen. Zu den besorgniserregenden Symptomen gehören:
Eine Schmierblutung vor der Periode oder dem Eisprung ist kein Grund zur Sorge. Bei starken Blutungen zwischen den Monatsblutungen solltest du jedoch konsultiert werden. In diesem Fall solltest du deinen Gynäkologen aufsuchen.
Gib dich nicht mit weniger als 3-fachem Schutz zufrieden mit Always Ultra Tag Normal (Größe 1) Damenbinden. Always Binden absorbieren Flüssigkeit dank ihrer InstantDry-Technologie in Sekunden, und ihre LeakGuard- und OdourLock-Technologien vermeiden Auslaufen und Gerüche
Willst du mehr erfahren?
Ähnliche Produkte