blauer Kreis

Wie erkläre ich meiner Tochter die Menstruation?

rosa Kreisweißer Kreisgrüner Kreis
Mutter und Tochter sitzen auf Sofa und trinken Tee

Wie erkläre ich meiner Tochter die Menstruation?

Möglicherweise findest du es schwierig, mit deiner Tochter über das Thema Menstruation zu sprechen. Keine Sorge, wir stehen dir zur Seite. Erfahre hier, wie du ihr den Menstruationszyklus erklären kannst.

Wenn du deine Tochter über den Menstruationszyklus aufklärst, wirst du ihr dabei helfen, sich mit den Veränderungen ihres Körpers besser anzufreunden. Es stärkt auch die Bindung zwischen euch beiden, denn du zeigst ihr damit, dass du für sie da bist, egal, was passiert. Hier findest du einige grundlegende Informationen, die dich dabei unterstützen.

Variabler Zeitpunkt der ersten Menstruation

  • Die meisten Mädchen bekommen im Alter zwischen elf und 13 Jahren ihre erste Periode, es kann aber vereinzelt auch schon mit acht oder erst mit 16 passieren.
  • Die normale Zyklusdauer beträgt 28 Tage, aber auch hier variiert die Dauer je nach Mädchen zwischen 21 und 35 Tagen; das ist immer noch „normal“.
  • Wenn sie einen kurzen Zyklus hat, ist es wahrscheinlich, dass sie mehr als einmal pro Monat ihre Periode bekommt. Bei längerem Zyklus dementsprechend weniger häufig pro Jahr. Jedes Mädchen ist anders!

Wie Hormone ihre Periode auslösen

Hormone sind etwas, das vom Körper produziert wird. Sie steuern dann wiederum die Körperfunktionen. Wenn deine Tochter in das Pubertätsalter kommt, beginnt ein Bereich ihres Gehirns, mehr und mehr bestimmte Hormone auszuschütten. Diesen Bereich nennt man Hypophyse.

Diese Hormone stimulieren sowohl die Eierstöcke zur Östrogenproduktion als auch einen weiteren Teil des Körpers, Hormone namens Androgene zu produzieren. All das löst eine Menge körperlicher Veränderungen aus, die während der Pubertät und während des Menstruationszyklus stattfinden.

Dein Menstruationszyklus in 3 Minuten

Dein Menstruationszyklus in weniger als 3 Minuten – Alles, was du wissen musst!

Phasen des Menstruationszyklus

Frauen und Mädchen haben zwei Eierstöcke, die Tausende kleiner Eizellen enthalten. In der Präovulationsphase (auch Follikelphase genannt) stimulieren Hormone die Entwicklung der Eizellen. Gleichzeitig beginnt die weiche Schicht an der Oberfläche der Gebärmutter (auch Gebärmutterschleimhaut genannt – die Stelle, an der sich eine befruchtete Eizelle später einmal einnisten kann), dicker zu werden.

Ovulation/Eisprung

Die Ovulation, auch Eisprung genannt, findet statt, wenn eine oder mehrere reife Eizelle(n) vom Eierstock freigegeben werden. Danach wandert die Eizelle durch den Eileiter in die Gebärmutter. Wenn die Eizelle befruchtet ist, dockt sie an der Gebärmutterwand an und entwickelt sich zu einem Fötus.

Der Eisprung findet zwischen zehn und 16 Tagen vor ihrer nächsten Periode statt.

Prämenstruelle (luteale) Phase

Nach dem Eisprung bringen Hormone den Körper dazu, die Gebärmutterschleimhaut weiterzuentwickeln, um sich auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorzubereiten. Bei einer befruchteten Eizelle (und somit Schwangerschaft) bewegt sich die Eizelle in die Gebärmutter und nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein

Ist sie nicht befruchtet (und deine Tochter somit nicht schwanger), wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen.

Menstruation

Die Gebärmutterschleimhaut tritt über die Vagina als rötliche Flüssigkeit aus und enthält Blut, normalerweise ca. eine Viertel Tasse (obwohl es mehr erscheinen kann). Genau diese austretende Flüssigkeit ist die „Periode“ bzw. Menstruation deiner Tochter, die zwischen drei und sieben Tagen dauert. Der erste Tag der Blutung ist offiziell der erste Tag ihrer Periode. Er ist auch Tag 1 ihres Zyklus), der mit dem ersten Tag ihrer nächsten Periode endet.

Quellen:

  • The American Congress of Obstetricians and Gynecologists (ACOG), Patientenbroschüre 49
  • ACOG, Patientenbroschüre: midlife transition and menopause
  • ACOG, Medical Student Education Module 2008
  • Comprehensive Gynecology Review, 3. Ausgabe; editiert von F. W. Ling, L. A. Vontver und R. P. Smith
  • Bloom und Fawcett: A Textbook of Histology, 11. Ausgabe, von Don W. Fawcett
  • Emans, Laufer, Goldstein's Pediatric and Adolescent Gynecology, 4. Ausgabe, von S. Jean Emans und Marc R. Laufer

Gib dich nicht mit weniger als 3-fachem Schutz zufrieden mit Always Ultra Tag Normal (Größe 1) Damenbinden. Always Binden absorbieren Flüssigkeit dank ihrer InstantDry-Technologie in Sekunden, und ihre LeakGuard- und OdourLock-Technologien vermeiden Auslaufen und Gerüche

Pubertät und Perioden-Quiz

Pubertät und Perioden-Quiz

Pubertät & Periode: Schluss mit den Mythen!

Dein Menstruationszyklus in 3 Minuten

Der Menstruationszyklus in drei Minuten erklärt – Video ansehen