Gespräche über die Pubertät sind manchmal gar nicht so einfach! Damit es dir etwas leichter fällt, haben wir in diesem kleinen Pubertätsratgeber für Eltern Antworten auf die dringendsten Mädchenfragen zusammengefasst.
Was ist die Pubertät eigentlich?
Die Pubertät ist eine Zeit körperlicher und emotionaler Veränderungen, die jedes Mädchen durchläuft, wenn es langsam erwachsen wird. Solche Veränderungen beginnen gewöhnlich im Alter von 9 bis 13 Jahren. Dazu zählen:
Was ist Scheidenausfluss oder schlicht Ausfluss?
Beim Ausfluss tritt eine Flüssigkeit aus der Vagina aus, die dafür sorgt, dass die Vulva nicht austrocknet und gut vor Infektionen geschützt wird. Es ist eine klare oder milchig-weiße Flüssigkeit, die im Laufe des Monats mehr oder minder stark austritt.
Wenn Mädchen im Laufe der Pubertät Ausfluss oder dessen Spuren in der Unterwäsche bemerken, könnt ihr als Eltern zu Slipeinlagen raten, damit sich eure Tochter den ganzen Tag lang frisch und sauber fühlt. Slipeinlagen können auch für Zuversicht sorgen und das Selbstvertrauen der Tochter stärken, wenn sie jeden Tag mit dem Beginn ihrer Periode rechnet.
Warum bekommen Frauen ihre Periode?
Erkläre deiner Tochter zuerst, dass die Periode ein Zeichen dafür ist, dass sich ihr Körper richtig entwickelt und sich darauf vorbereitet, eines Tages ein Baby zur Welt zu bringen (wenn deine Tochter das eines Tages auch wünscht).
Schaut euch dann gemeinsam unser Video „Dein Menstruationszyklus in weniger als 3 Minuten – alles, was du wissen musst!“ an. Es erklärt kurz und leicht verständlich was hinter der Periode steckt.
Wann bekommt man die erste Periode?
Erkläre ihr, dass es nicht den einen richtigen Zeitpunkt für die erste Periode gibt.
Im Allgemeinen bekommen Mädchen ihre erste Periode etwa zwei Jahre nachdem sich die ersten Anzeichen der Pubertät zeigen. Daher kann es irgendwann zwischen dem neunten und 15. Lebensjahr so weit sein. Viele Mädchen bemerken ihre erste Menstruation ein paar Monate nach dem ersten Scheidenausfluss.
Falls die Periode mit 16 Jahren noch nicht eingesetzt hat, sollte ein Termin bei der Frauenärztin / beim Frauenarzt vereinbart werden.
Wie viel Blut verliert man?
Im Durchschnitt verlieren Frauen und Mädchen etwa vier bis zwölf Teelöffel Menstruationsflüssigkeit im Laufe der Periode, wovon jedoch nur ein kleiner Teil echtes Blut ist.
Da unser Körper mehr als vier Liter Blut enthält, kannst du deiner Tochter leicht erklären, dass der Blutverlust wirklich sehr gering ist. Auch wenn es manchmal viel aussieht, kann ihr Körper den Verlust schnell von selbst ausgleichen.
Und da sich die Periode über drei bis sieben Tage erstreckt, geht auch nicht zu viel Blut auf einmal verloren.
Was sind Schmierblutungen?
Schmierblutungen sind leichte vaginale Blutungen, die zwischen den Perioden auftreten. Wenn dies zeitnah zur üblichen Periode geschieht (also kurz davor oder danach), sollte es kein Grund zur Besorgnis sein. Sofern die Schmierblutungen aber öfter oder sehr unregelmäßig auftreten, ist ein Arztbesuch ratsam.
Tun Tampons weh?
Versichere deiner Tochter, dass Tampons nicht wehtun – und dass sie dadurch auch nicht ihre Jungfräulichkeit verliert.
Tampons können ganz sicher von jedem Mädchen bei ihrer Periode benutzt werden. Sie eignen sich besonders für junge Frauen, die auch während der Menstruation nicht auf das Schwimmen verzichten möchten.
Erkläre ihr, dass es beim Einführen eines Tampons auch auf die richtige Haltung ankommt – viele Mädchen kommen am besten damit zurecht, wenn sie dabei mit leicht gebeugten Knien stehen.
Kann man Periodenprodukte in der Toilette runterspülen?
Nein! Es gibt immer noch viele Leute, die meinen, dass man Binden, Tampons und Hüllen am besten ins Klo wirft und herunterspült.
Mache deiner Tochter klar, dass gebrauchte Periodenhilfsmittel in den Mülleimer und nicht in die Toilette gehören! Wenn man Periodenprodukte in der Toilette entsorgt, kann das schnell zur Verstopfung des Abflusses führen.
Wickelt benutzte Tampons oder Binden in die Verpackung des neuen Produktes oder einfach in Toilettenpapier ein – und dann ab damit in den Mülleimer!
Tut die Periode weh?
Obwohl die Periode selbst keine Schmerzen verursacht, bekommen viele Frauen kurz vor oder zu Beginn der Menstruation Krämpfe. Dies liegt daran, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht, um ihre nicht benötigte Schleimhaut (das Endometrium) abzustoßen.
Zum Glück kann man etwas tun, um die Krämpfe zu lindern: Unser Artikel „PMS und Krämpfe in den Griff bekommen" kann dir dabei helfen, deiner Tochter den einen oder anderen guten Rat zu geben, wenn es einmal nötig ist.
Welches Produkt passt zu mir?
Frauen und Mädchen haben ganz verschiedene Körperformen und Bedürfnisse. Deshalb gibt es auch ganz unterschiedliche Produkte für jeden Bedarf – Binden mit und ohne Flügel, Tampons oder Menstruationstassen und spezielle Unterwäsche für die Periode.
Was, wenn die erste Periode in der Schule losgeht?
Du kannst deiner Tochter ein wenig bei den Vorbereitungen auf die erste Periode unter die Arme greifen. Stelle ein paar gute Periodenprodukte für sie zusammen, die sie in der Schultasche unterbringen kann. Sage ihr auch, dass sie sich immer an einen Erwachsenen ihres Vertrauens, vielleicht an ihre Lieblingslehrerin, wenden kann, falls die Periode einmal aus heiterem Himmel eintritt. Normalerweise gibt es immer ein paar Periodenprodukte in der Schule.
Und im schlimmsten Fall kann sie sich eine Behelfsbinde aus Toilettenpapier falten, die auch eine Weile ihren Zweck erfüllt.
Wie rechnet man aus, wann die nächste Periode kommt?
Wenn man nicht weiß, wann mit der nächsten Periode zu rechnen ist, kann dies ein Grund für Angst und Unsicherheit sein. Vor allem dann, wenn sich die Periode noch so unberechenbar wie im ersten Jahr verhält.
Mit unserem Periodenrechner kannst du deiner Tochter helfen, die Tage bis zur nächsten Periode grob herauszufinden – und dabei auch gleich dafür sorgen, dass sie rechtzeitig mit Binden und Slipeinlagen ausgestattet ist.
Gib dich nicht mit weniger als 3-fachem Schutz zufrieden mit Always Ultra Tag Normal (Größe 1) Damenbinden. Always Binden absorbieren Flüssigkeit dank ihrer InstantDry-Technologie in Sekunden, und ihre LeakGuard- und OdourLock-Technologien vermeiden Auslaufen und Gerüche
Willst du mehr erfahren?