Dieser Artikel wurde fachlich bestätigt von:
Dr. med. Judith Bildau
Vaginaler Ausfluss ist ein ganz natürlicher Vorgang, denn die Vagina reinigt sich selbst. Der natürliche Eigengeruch des Ausflusses reicht von säuerlich bis würzig und ist individuellen Faktoren unterworfen.
Jeder vaginale Ausfluss der Welt hat einen Eigengeruch, bei jeder Frau, ob in Hollywood oder Hannover, Tibet oder Timbuktu. Niemals ist vaginaler Ausfluss komplett geruchsfrei. Dennoch: Er sollte nicht übel riechen, nach altem Fisch oder gar nach Müll.
Scheidenausfluss hat immer einen Geruch, aber auch immer einen ganz eigenen – allerdings spielt auch immer unser Geruchsempfinden eine entscheidende Rolle. Und obendrein gibt es einfach keinen Maßstab, weil jeder Mensch andere Gerüche als angenehm oder störend empfindet.
Aber wenn dein Ausfluss einen unaufdringlichen, leicht moschusartigen Geruch hat, der sich im Laufe deines monatlichen Zyklus ein wenig verändert, dann ist dies vermutlich einfach dein ganz normaler Geruch. Vielleicht bemerkst du an manchen Tagen überhaupt keinen Geruch, während es an den Tagen rund um deine Periode eventuell ein bisschen metallisch riecht; das liegt daran, dass sich Blut mit in den Ausfluss mischt.
Bei Frauenhygiene dreht sich alles um das richtige Gleichgewicht. Am besten wäschst du dich einmal am Tag mit Wasser und – wenn du möchtest – einer sehr milden Seife. Weniger ist mehr!
Man muss sich nicht nach jedem Toilettengang waschen, und die Vagina – also der Geburtskanal – sollte gar nicht mit Seife in Berührung kommen. Sonst werden unsere guten Bakterien der Vagina zerstört, und die schlechten Bakterien können übernehmen – das führt zu schlechtem Geruch.
Mit manchen Ursachen eines riechenden Ausflusses rechnet man kaum, zum Beispiel durch die Ernährung. Lebensmittel wie Knoblauch, scharfe Gewürze, Curry und der Verzehr von viel rotem Fleisch und Milchprodukten verändern bei manchen Frauen die Duftnote des Ausflusses. Auch Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, können sich durch Störung des pH-Werts der Vagina ebenfalls auf den Geruch deines Ausflusses auswirken.
Starke Raucherinnen berichten oft über einen unangenehmen Ausflussgeruch. Dieser kommt dadurch zustande, dass die körperliche Abwehr durch Zigaretten gestört wird – und dies wirkt sich auf die vaginale Abwehr ebenfalls aus.
Weitere äußere Einflüsse wie Gleitmittel und Kondome können auch einen chemischen oder gummiartigen Geruch übertragen und damit auch den Duft deines Ausflusses ein wenig verändern. Vielleicht bemerkst du auch eine fischige Geruchsveränderung, wenn du ungeschützten Sex hattest. Die Kombination aus Sperma und deinen Vaginalflüssigkeiten trägt dazu bei, sollte sich aber nach 1–2 Tagen wieder von allein reguliert haben. Allerdings bewirken all diese Dinge noch keinen wirklich stinkenden Ausfluss. Wenn also dein Ausfluss wirklich übel riecht, solltest du den Dingen auf den Grund gehen.
Ein vergessener Tampon am Ende der Periode, ein aus der Erinnerung entschwundenes Pessar – beides Dinge, die ein Bakterienwachstum fördern und einen ziemlich üblen Geruch verursachen. Falls du Schwierigkeiten hast, solch einen problematischen Fremdkörper wieder zu entfernen, überlässt du die Sache am besten deinem Arzt / deiner Ärztin. Feststeckende Gegenstände in der Vagina können unter Umständen zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.
Bakterieninfektion: Die häufigste Ursache eines fischig riechenden Ausflusses ist eine Bakterieninfektion (bakterielle Vaginose), die das gesunde Bakteriengleichgewicht in deiner Vagina durcheinanderbringen kann.
Etwas technisch ausgedrückt bedeutet das, dass es zu viele schlechte anaerobe Bakterien in deiner Vagina gibt und zu wenige Milchsäurebakterien. So können die guten Milchsäurebakterien nicht mehr die Aufgaben erledigen, für die sie eigentlich vorgesehen waren. Der vaginale pH-Wert ist dann zu hoch, die schlechten Bakterien sondern häufig Abfallprodukte ab, die den typischen schlechten Geruch mit sich bringen. Oft wird eine bakterielle Infektion begleitet von einem starken vaginalen Brennen und dezenten Jucken.
Geschlechtskrankheit: Riechender Ausfluss kann auch ein Anzeichen einer Geschlechtskrankheit sein, zum Beispiel Tripper oder Trichomoniasis, obwohl dabei nicht immer ein schlechter Geruch im Spiel sein muss.
Wenn du an einer bakteriellen Infektion oder einer Geschlechtskrankheit leidest, können neben dem fischigen Geruch auch weitere Symptome auftreten. Dazu zählen vermehrt gelber Ausfluss, Schmerzen, Schwellungen oder Juckreiz rund um die großen und kleinen Vulvalippen, Schmerzen beim Sex und beim Pinkeln.
Wenn du bei dieser Aufzählung irgendwann innerlich genickt hast, solltest du dringend deinen Arzt / deine Ärztin oder eine Fachklinik aufsuchen. Dort nimmt man sich der Sache an und schlägt dir die passende Behandlung vor, die das Problem oft in ein paar Tagen aus der Welt schafft.
Es gibt tatsächlich ein paar Dinge, die dir helfen, in Zukunft alles so in der Waage zu halten, dass du dir um übelriechenden Ausfluss so gut wie keine Gedanken mehr machen muss. Dazu zählen diese Dinge:
Wenn du nach einem zusätzlichen Schutz bei unregelmäßigen Perioden suchst, solltest du dich für ein Produkt entscheiden, das dir 100%igen Komfort bietet. Always Daily Normal Fresh & Protect und Always Daily Flexistyle Normal sind Slipeinlagen mit einem saugfähigen Kern und geruchsneutralisierendem sowie atmungsaktivem System. Sie sind ultradünn und somit kaum spürbar!