Tipps für mehr Selbstbewusstsein

Lächelndes Mädchen mit Brille

Das kennen wir alle: Wir zweifeln an uns – und prompt kommt jemand daher und meint: „Nun hab doch einfach mal ein bisschen mehr Selbstvertrauen!“ Aber wenn man sich am Boden zerstört fühlt und voller Selbstzweifeln steckt, ist das mit dem „einfach“ leider alles andere als einfach. Die Pubertät kann dem Ganzen noch die Krone aufsetzen, da in dieser Zeit in Sachen Körper und Geist ohnehin schon alles drunter und drüber geht.

Finde den vollständigen Artikel weiter unten

1. Was ist eigentlich Selbstvertrauen?
2. Warum ist Selbstvertrauen so wichtig?
3. Kann man Selbstvertrauen aufbauen oder lernen?

01 Was ist eigentlich Selbstvertrauen?

Selbstvertrauen ist das Gefühl, sich auf sich selbst, seine Fähigkeiten und Einschätzungen verlassen zu können. Wenn wir uns selbst vertrauen, können wir es fast mit der ganzen Welt aufnehmen.

Selbstvertrauen hilft uns, das Leben positiv zu sehen und Herausforderungen erfolgreich anzugehen.

02 Warum ist Selbstvertrauen so wichtig?

Selbstvertrauen ist deshalb so wichtig, weil es unser Leben schöner macht, Erfolge bringt und uns das Gefühl gibt, nicht umsonst auf der Welt zu sein. Es hilft uns, unsere Ziele zu erreichen, gute Partnerschaften zu genießen und im Leben voranzukommen

03 Kann man Selbstvertrauen aufbauen oder lernen?

Ja! Natürlich gibt es ein paar Faktoren, die man einfach nicht ändern kann – zum Beispiel vererbte Dinge oder die Art und Weise, wie uns andere behandeln. Aber es gibt auch eine Menge Dinge, die wir selbst in den Griff bekommen können:

  • Die Entscheidungen, die wir treffen
  • Die Risiken, die wir auf uns nehmen
  • Die Art und Weise, wie wir auf Herausforderungen und Rückschläge reagieren.

Mit den folgenden Tipps kannst du erfolgreich am Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens arbeiten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...