Lila Halbkreis

Was hilft gegen PMS-Stimmungsschwankungen und woher kommen sie?

Dr. Tariq Miskry profile

Dieser Artikel wurde fachlich bestätigt von:

Dr. Tariq Miskry, Beratender Gynäkologe & Geburtshelfer

Zwei lachende Mädchen am Strand

Was hilft gegen PMS-Stimmungsschwankungen, fragst du dich?

Zu Recht: Denn zu lernen, wie man damit umgeht, hilft dir, dein Leben trotz Periode wie gewohnt zu leben. Und schließlich macht es jetzt auch nicht den allergrößten Spaß, wegen PMS-Stimmungsschwankungen Stress mit deiner besten Freundin zu bekommen. Wenn du also Tipps für den Umgang mit PMS-Stimmungsschwankungen suchst – wir helfen dir gern.

Was hilft gegen PMS

Was verursacht PMS-Stimmungsschwankungen?

Um zu lernen, was du gegen PMS-Stimmungsschwankungen unternehmen kannst, hilft es vielleicht, zu verstehen, was sie verursacht. Der sich verändernde Hormonspiegel in deinem Körper, der letztlich deine Periode beginnen lässt, ist der Auslöser für PMS-Stimmungsschwankungen.

Besonders dein absinkender Östrogenspiegel ist verantwortlich für plötzlich wechselnde Stimmungen vor Beginn der Periode. Östrogen kann nämlich den Serotoninspiegel im Gehirn absinken lassen. Serotonin ist ein wichtiger Botenstoff im Gehirn, der bewirkt, dass sich deine Stimmung bessert und deine gute Stimmung auch anhält. Das kann bewirken, dass dir in der einen Minute einfach nur zum Heulen ist – und in der nächsten Minute hast du Streit mit der erstbesten Person.

Was hilft gegen PMS

Was hilft gegen PMS-Stimmungsschwankungen?

Um Stimmungsschwankungen vor und während deiner Periode in den Griff zu bekommen oder sogar zu reduzieren, kannst du einfach ein paar Änderungen in deinen Lifestyle einbauen. Aber genug geredet – hier ist eine Liste mit natürlichen Hilfsmitteln gegen PMS-Stimmungsschwankungen:

  1. Mache Sport!
    Sport setzt Endorphine frei. Das sind körpereigene Feel-good-Stoffe in deinem Gehirn, die deine Stimmung verbessern. Kennst du dieses High nach dem Laufen oder nach einer Runde Fußball mit Freunden? Das kommt von den Endorphinen.

  2. Verzichte auf Koffein und zuckerhaltige Lebensmittel.
    Die nämlich verstärken deine Stimmungen – und lassen dich hinterher in ein Loch fallen. Wenn du schon vor deinen Tagen mit Stimmungsschwankungen zu kämpfen hast, sind die zusätzlichen Hochs und Tiefs durch Koffein und Zucker umso krasser.

  3. Vermeide Stress.
    Stress verursacht Stimmungsschwankungen zwar nicht direkt, kann sie aber verstärken. Damit du nicht mehr unter PMS-Stimmungsschwankungen leidest, versuche es wirklich mal damit, stressige Aktivitäten und Ereignisse vor und während deiner Tage zu vermeiden. Mach mal Pause.

  4. Schlaf ein bisschen mehr.
    Schlaf hilft dir dabei, deine Nerven zu beruhigen und deinen Körper zu entspannen. Stress dich nicht zu sehr und bleib nicht zu lange auf – den Effekt auf deine Stimmungsschwankungen wirst du bald spüren.

  5. Leg ein Verwöhnprogramm ein und nimm dir Zeit für dich selbst.
    Vielleicht probierst du während deiner Periode mal ein paar neue Verwöhnprodukte und -techniken aus. Dabei ist alles, was dir beim Entspannen hilft und deine Gedanken zur Ruhe bringt, ein guter Anfang. Versuch es doch mal mit einer tollen Gesichtsmaske oder einem entspannenden Bad. Warme Bäder können dir übrigens auch helfen, Krämpfe während deiner Tage zu lindern. Sie wirken also gleich doppelt so gut.

  6. Geh raus!
    Es ist einfach, dich in Sorgen oder Wut reinzusteigern, wenn du in einem vertrauten, geschlossenen Raum bist. Gehe stattdessen vielleicht mal spazieren. Atme durch an der frischen Luft. Eine andere Umgebung kann sich auch auf deine Stimmung auswirken. Abgesehen davon ist es ein toller natürlicher Helfer bei PMS-Stimmungsschwankungen.

Was hilfst gegen PMS

Aber was hilft gegen PMS-Stimmungsschwankungen, wenn alles andere versagt? In dem Fall ist es vielleicht gut, mit deinem Arzt über passende Medikamente zu reden. Manchmal reicht es schon, nur an den Tagen rund um deine Periode Medikamente einzunehmen.

Zusammen mit deinem Arzt/deiner Ärztin kannst du sicher eine für dich passende Lösung finden, um deinen PMS-Stimmungsschwankungen entgegenzuwirken.