blaue Welleblaue Welle

Bereite dem nächtlichen Auslaufen während der Periode ein Ende

Bereite dem nächtlichen Auslaufen während der Periode ein Ende

Hier verraten wir dir unsere besten Tipps, mit denen du dich während deiner Periode nachts vor dem Auslaufen schützen kannst.

Du liegst gemütlich eingekuschelt unter der Bettdecke, die Gedanken driften langsam ab, bis du schließlich einschläfst – und plötzlich packt dich die Sorge, mit Menstruationsflecken auf deinem Schlafanzug und dem Bettlaken wieder aufzuwachen. Mit diesen Tipps wirst du zukünftig auch während deiner Periode seelenruhig schlafen können!

How to Stop Periode undicht nachts

So stoppst du nächtliches Auslaufen während der Periode

Hier sind ein paar Vorschläge, wie du nächtliches Auslaufen während der Periode verhindern kannst:

  • Verwende Damenbinden mit Flügeln

    Selbst, wenn du dich in der Nacht hin und her wälzt, bleiben Binden mit Flügeln zuverlässig dort, wo sie sein sollen. Außerdem schützen sie auch die Seitenbereiche deiner Hose, nämlich dort wo die Flügel sich um diese herumwickeln. Always Ultra Night Damenbinden mit Flügeln (Größe 3) sind zudem eine hervorragende Variante, da sie Flüssigkeit in Gel verwandeln. Und Gel kann nicht auslaufen!

  • Wechsle den Tampon oder die Binde, bevor du ins Bett gehst

    Wenn du direkt vor dem Schlafengehen deine Hygieneprodukt wechselst, profitierst du von einer maximalen Aufnahme deiner Menstruationsflüssigkeit. Always Ultra Night Damenbinden mit Flügeln (Größe 3) beispielsweise schützen bis zu acht Stunden lang vor dem Auslaufen.

  • Verwende Übernacht-Binden

    Always Ultra Secure Night Damenbinden mit Flügeln (Größe 4)sind länger und dicker, um einen extra Schutz an den richtigen Stellen zu gewährleisten, während du schläfst. Ganz egal, in welcher Position: Die Binden fangen die Menstruationsflüssigkeit auf, noch bevor sie sich einen Weg zu Deiner Wäsche bahnen.


Die Always Ultra Binden nutzen eine spezielle Gel-Technologie, die Menstruationsflüssigkeiten in einem ultradünnen Kern festhält. Dadurch fühlen sie sich nicht voll oder aufgesogen an, obwohl sie dir den vollen Schutz bieten.
  • Stell dir einen Wecker

    Wach auf. Wechsel deine Binde. Geh wieder schlafen. Auf diese Weise kannst du während deiner Periode nachts leicht verhindern, dass es zum Auslaufen kommt. Das ist beispielsweise eine gute Option für die Wochenenden. Da ist schließlich ausschlafen angesagt. Diese Möglichkeit ist auch besonders gut geeignet für die Tage, an denen der Blutfluss recht stark ist und du deine Binde eigentlich alle vier bis sechs Stunden wechseln solltest. Auf diese Weise kannst du dennoch länger im Bett bleiben – und wer würde das nicht gerne?

  • Stehe morgens langsam aus dem Bett auf

    Falls du eine Binde trägst, ist es meistens besser, morgens etwas langsamer aufzustehen. Aufgrund der Schwerkraft hat sich dein Menstruationsblut möglicherweise in deiner Vagina angesammelt, anstatt nach und nach herauszufließen. Das bedeutet: Wenn du jetzt schnell aufstehst, wird die ganze angesammelte Menstruationsflüssigkeit in deiner Vagina auf einmal herauslaufen. Indem du etwas langsamer aufstehst, verhinderst du ganz einfach, dass es hier zum ungewollten Auslaufen kommt.

  • Trage im Bett stets eine Schlafanzughose

    Natürlich ist es angenehm, nur in Unterwäsche und Shirt einzuschlafen. Wenn du jedoch gerade deine Periode hast, ist jeder zusätzliche Schutz Gold wert. Wenn du nachts im Bett eine Schlafanzughose trägst, profitierst du von einer extra Schutzschicht zwischen dir und deiner Matratze – nur für den Fall, dass doch mal was danebengeht.

  • Verdopple deinen Slip

    Trage am besten gleich zwei Schlüpfer im Bett, wenn du deine Tage hast. Das hilft, deine Damenbinde am richtigen Ort zu fixieren - so kannst du dich sorglos im Schlaf durch die Laken wälzen. Und wenn dann etwas entweichen sollte, hast du mit einer zusätzlichen Schutzschicht vorgesorgt. Schließlich sind Flecken auf dem Laken nun wirklich nichts, was man am Morgen gerne vorfindet.

Darum ist es eine Herausforderung, während der Periode ohne Missgeschick zu schlafen

Jetzt, wo wir dir ein paar nützliche Tipps an die Hand gegeben haben, wollen wir näher betrachten, warum es eigentlich so vieler Tricks bedarf, damit während deiner Periode nachts nichts danebengeht.

Lass uns mit der Tatsache anfangen, dass du viele Stunden am Stück schläfst – mehr Stunden, als du normalerweise rausgehen würdest, ohne deinen Tampon oder deine Binde zu wechseln. Das bedeutet, du musst doppelt und dreifach dafür sorgen, dass du den richtigen Schutz trägst.

Außerdem: Du schläfst (offensichtlich!) – daher merkst du es nicht, wenn es Zeit wird, deine Binde oder deinen Tampon zu wechseln. Das kann manchmal zu ungewollten Auslaufen führen.

Dann wäre da noch die Sache mit dem Winkel und der Schwerkraft zu klären. Wenn du schläfst, begibst du dich für eine besonders lange Zeit in eine liegende Position. Das heißt, die Bereiche, die jetzt bedeckt und geschützt werden müssen, sind andere als am Tag. Da befindest du dich schließlich die meiste Zeit in einer aufrechten Position. Wenn du nachts so lange in der Horizontalen bist, läuft deine Menstruationsflüssigkeit vielleicht an der einen oder anderen Seite deines Slips einfach heraus.

Der letzte Punkt: Während du schläfst, drehst und bewegst du dich viel. Das führt oft dazu, dass deine Unterhose sich in verschiedensten Positionen knickt und faltet. Das ist einer der Gründe, warum du in dieser Situation eine andere Art des Schutzes benötigst, wenn du während deiner Periode nachts Auslaufen und Flecken vermeiden willst.